Auf ein Blind Date: Jonas Deichelmann trifft Prof. Dr. Alexandra W. Busch 

Shownotes

Resilienz trifft Digitalisierung: Wenn Archäologie auf Start-up-Geist trifft

In dieser Folge von „Gemischte Tüte RLP“ begegnen sich Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Generaldirektorin des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA), und Jonas Deichelmann, Gründer des Wormser Start-ups 8devs. Gemeinsam mit Moderatorin Daniela Bublitz sprechen sie über Verbindungen zwischen Vergangenheit, Innovation und Menschlichkeit.

Themen der Folge: • Resilienz damals und heute: Wie Gemeinschaften in Krisen Stärke entwickeln und was wir daraus für heute lernen können. • Digitale Innovation mit Sinn: Wie Jonas’ Start-up mit Gesundheits-Apps echte Hilfe leistet und Prozesse neu denkt. • Tradition und Wandel: Warum Veränderung Mut braucht und wie Altes und Neues sich gegenseitig inspirieren können.

Jetzt reinhören – eine Folge über Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Innovation. Ein Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz.

Unsere Gäste: Jonas Deichelmann, Mitgründer und Geschäftsführer bei 8devs GmbH „Unsere Vision ist, ein mittelständisches IT-Unternehmen aufzubauen, das im Gesundheitsbereich Software entwickelt, die den Menschen wirklich hilft."

Links:

Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Generaldirektorin beim Leibniz-Zentrum für Archäologie „Mir ist wichtig dass deutlich wird, dass die Archäologie substantiell dazu beitragen kann, besser zu verstehen, wie wir Menschen funktionieren.“

Links:

Feedback, Anregungen? Wir freuen uns, von euch zu hören: podcast@innovationsagentur-rlp.de

Credits:

Abonniert unseren Podcast und entdeckt die großartigen Menschen und Geschichten aus Rheinland-Pfalz. Vernetzt euch mit ihnen, denn Innovation entsteht dort, wo Bekanntes neu gemixt und interpretiert wird.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.